Wenn Silberpartikel kleiner als 100nm sind, spricht man von Nanosilber. Je nach Größe wird das Material in verschiedene Kategorien eingeordnet:
Bezeichnung |
Chem. Symbol |
Größe in [nm] |
Eigenschaften |
Silber als Element |
Ag0 |
0,288 |
Silber als Element findet man in Schmuck oder Münzen, als Einzelatom kommt Silber in der Natur nicht vor. Im Kontakt mit Feuchtigkeit gibt das Edelmetall Silberionen ab. |
Silberion als positiv geladenes Kation |
Ag+ |
0,258 |
Silberione können einzeln in Wasser gelöst sein. Die Ionen sind hochreaktiv und binden sich leicht an negativ geladene Teilchen wie Cl- oder auch Schwefel- und Phosphathaltige Moleküle |
Nanosilber, auch nanokristallines oder nanopartikuläres Silber |
Kein spezielles Symbol |
1 bis 100 |
Nanosilber kann in Wasser suspendiert sein. Auch die Einarbeitung in Textilien oder Kunststoffe ist üblich. Bei Feuchtigkeit gibt das Nanosilber Ionen ab. |
Kolloidales Silber |
Kein spezielles Symbol |
1 bis 1.000 |
Als Kolloid fein in einer Flüssigkeit verteilt. Besonders hochwertig ist kolloidales Silber mit Partikeln im Nanosilberbereich (1 bis 100nm). |